Wir möchten Ihnen bei einer professionellen Bühnenpräsentation helfen – bei der das Foto vom „Schatzi“ im Windows-Hintergrund fürs Publikum unsichtbar bleibt.
Warum wir uns darum kümmmern? Für den Livestream benötigen wir das Bildsignal möglichst digital. Beim klassischen „Abfilmen“ geht sonst sehr viel Qualität verloren – egal ob der Beamer flimmert oder nicht. Daher übernehmen wir für viele Events die Bühnen-Steuerung mit.
Bei einfachen Events reicht ein einzelner Rechner (stellen wir) mit einer durchgehenden Präsentation.
Wenn Sie jedoch während des Events zwischen vielen verschiedenen Inhalten wechseln wollen (z.B. verschiedenen Präsentationen, dem Veranstaltungslogo, Videos, Websites, Abstimmungsergebnissen, etc.) dann wird es komplexer.
In diesem Fall empfehlen wir, mit mehreren Laptops und einem eigenen „Bildmischer“ nur für die Bühnen-Monitore und Leinwände zu arbeiten.
Wir können jede Art von Medium, die auf einem PC- oder Laptopbildschirm angezeigt werden kann, auch auf Ihren Leinwänden oder Bildschirmen vor Ort zu zeigen. Um die Anzeige von „PC-Oberflächen“ und „Desktop-Wüsten“ der bildgebenden Laptops zu vermeiden, verwenden wir in der Regel einen Bildmischer, den wir als „Bühnen-Monitor-Steuerung“ bezeichnen.
Diese sind in der Lage zwischen den verschiedenen Laptops zu wechseln. Während auf Laptop A z.B. eine Powerpoint mit Ihrem Event-Logo zu sehen ist, können wir – fürs Publikum unsichtbar – an Laptop B den nächsten Videoeinspieler vorbereiten.
Mehrere Bildquellen – Ein Ausgangssignal
Wir bieten momentan den Wechsel von vier Bildquellen (+Schwarzbild) an. Ein Bildmischer kann über Signalsplitter auch mehrere Monitore gleichzeitig anspielen. Wir empfehlen i.d.R. eine:n eigene:n Medienoperator:in dafür einzuplanen.
Darstellung: Bühnen-Monitore & Leinwände
Natürlich benötigen Sie auch Wiedergabeflächen für die Darstellung. Folgende Optionen bieten wir an:
- Sie bauen Ihre eigenen Beamer / Monitore auf und nehmen diese in Betrieb (+ 0 €)
- Wir schließen Ihre Beamer / Monitore an (je 50 €)
- Unser 25″ Bühnen-Monitor mit Stativ und Kabel, inkl. Aufbau und Anschluss (je 100 €)
- Unser 40″ Bühnen-Monitor mit Stativ und Kabel, inkl. Aufbau und Anschluss (je 200 €)
- Unser 55″ Bühnen-Monitor mit Stativ und Kabel, inkl. Aufbau und Anschluss (je 250 €)
- Unser 85″ Bühnen-Monitor mit Stativ und Kabel, inkl. Aufbau und Anschluss (je 450 €)
- iPad Pro für Moderator:in (je 50 €)
Eine detaillierte Übersicht der Monitore und ihrer Anwendungsmöglichkeiten finden Sie hier.
Beamer bieten wir aufgrund der schlechten Eigenschaften nicht an.
- Sie sind in hellen Räumen bzw. bei Sonnenlicht einfach kaum lesbar
- Unsere Kameras brauchen viel Licht, daher beleuchten wir ja die Bühne. Dies steht im Kontrast mit dem Bedarf von Beamern nach Dunkelheit
- Sie flimmern oft unangenehm für die Zuschauer:innen und in unseren Kameras
- Sie blenden, wenn sie zu tief stehen, möglicherweise Speaker oder Moderator:innen
- Sie können sehr laut sein
- Das Bild ist oft zu groß eingestellt, so das virtuelle Gäste wie ein „Big Brother“ gleichsam „übermächtig“ über der Bühne schweben.
Personal: Der Multimedia-Operator
Je komplexer der Programmablauf ist und je öfter zwischen verschiedenen Inhalten auf verschiedenen Bildschirmen gewechselt werden muss, um so dringlicher empfehlen wir eine qualifizierte Person einzusetzen. Wir bezeichnen diese Position als „Multimedia-Operator:in“. Die Aufgabe umfasst die Inhalte gemäß dem Programmablauf vorzubereiten, anzulegen und im inhaltlich korrekten Moment auf dem/den korrekten Bildschirm(en) anzuzeigen.
Da der/die Livestream-Operator:in im Regelfall allein auf das Sendebild fokussiert ist, kann er/sie nicht parallel die Steuerung der verschiedenen Bildschirminhalte gewährleisten. Meist unterscheidet sich die Darstellungen im Raum auch von der Darstellung im Stream. So benötigen die Zuschauer vor Ort die Präsentation bildfüllend, während die Zuschauer im Stream i.d.R. den/die Speaker*in und Präsentation als Picture-in-Picture oder einen regelmäßigen Wechsel sehen möchten.
Verschiedene Bildschirme, verschiedene Bilder
Grundsätzlich ist jeder Bildschirm vor Ort als eigenes Ziel für die Bildansteuerung zu betrachten. Dementsprechend steigt die Komplexität des Routings enorm wenn auf verschiedenen Bildschirmen im Raum unterschiedliche Inhalte zu sehen sein sollen. Fälle in denen das Auftritt sind z.B. die „Powerpoint-Referentenansicht“ mit Notizen auf einem Kontroll-Monitor für den Speaker oder Bildschirme, die endlose Logo-Videoloops zeigen sollen, während auf einer zentralen Leinwand ein Speaker oder eine Präsentation zu sehen sein soll. In diesen Fällen ist für jedes individuelle Bildsignal ein Bildmischer erforderlich da diese zwar mehrere Bildquellen verarbeiten, aber nur jeweils ein Bild ausgeben können.
Wenn sie eine komplexe Bühnenmonitor-Steuerung wünschen, mit parallel unterschiedlichen Inhalten, sprechen Sie uns bitte frühzeitig vor dem Event an, damit wir ein gemeinsames Konzept erarbeiten können. Ein guter Moment ist etwa bei der Location-Begehung vor Ort. Spätestens aber bei der detaillierten Programmabsprache. Wenn Sie uns erst beim Aufbau des Event ansprechen, können wir das nicht mehr umsetzen.