Wir bieten Ihnen die Auswahl zwischen zwei verschiedenen Kamerasystemen – statische, kleine, unbemannte Kameras und bewegliche, qualitativ bessere ZOOM-Kameras mit Kamerapersonal.
Beide Varianten glänzen in verschiedenen Situation durch ihre jeweiligen Features. Die Kombination der beiden Systeme ermöglicht Ihnen eine kreative, abwechslungsreiche Bildgestaltung für Ihr Event.
Statische Kameras – ohne Personal:
Stärken:
- Da kein Personal nötig ist, ist der Einsatz sehr günstig.
- 3 Kameras sind im Basis-Set immer enthalten. Jede weitere kostet nur 50 € / Tag.
- Die kleinen Kameras sind leicht zu bewegen und nehmen wenig Platz ein.
- Die Kameras sind kreativ vielseitig einsetzbar, da sie per Klemme auch an Rohren, Gestellen oder Ähnlichem angebracht werden können und so spezielle Perspektiven oder auch (eine) Nahaufnahmen, z.B. von einem Musikinstrument ermöglichen.
Schwächen:
- Die Kameras können nicht am Ende des Raumes stehen und eine Close-Up eines Speakers/einer Speakerin vorne am Rednerpult einfangen. Die Kameras müssen relativ nah am gewünschten Objekt stehen.
- Die Bildqualität ist nicht ganz so hoch wie bei der DSLR-Kamera.
Übrigens: Wir setzten hier tatsächlich iPhones ein. Kein Sorge, die Qualität ist tatsächlich für die hier beschriebenen Zwecke vollkommen ausreichend !
1zu1 Beispielbilder der statische Kameras:
Zoom-Kameras – mit Personal:
Stärken:
- Die Bildqualität ist besser, als die der kleinen statischen Kameras.
- Durch die Kameraperson ist die Kamera ist beweglich und ermöglicht viel mehr Perspektiven – inklusive Nahaufnahmen, auch von weit entfernten Personen oder Objekten.
- Wir können die Kamera noch beweglicher machen, wenn wir sie auf Rollen, ein „Einbeinstativ“ oder ein „Schulter-Rig“ montieren („Schulterkamera“). So kann man flexibel sein.
Schwächen:
- Die Kamera und Ihre Einbindung in unser Livestream-Setup ist deutlich aufwändiger und daher teurer (200 €).
- Um die Features oben genannten Features nutzen (z.B. schwenken, zoomen etc.) muss die DSLR mit einer Kameraperson besetzt sein, was entsprechend mehr Personalaufwand bedeutet.
- Die Kamera und die Kameraperson nehmen mehr Platz im Raum ein, als eine statische Kamera.
1zu1 Beispielbilder der Zoom-Kameras:
Ferngesteuerte PTZ Zoom Kameras:
Stärken:
- Die Kameras sind per Control-Panel ferngesteuert und stehen im Raum verteilt. So sind sie relativ unauffällig und nehmen wenig Platz weg.
- Ein einzelner Kamera-Operator kann ein Set von drei PTZ Kameras gleichzeitig steuern. Das spart Kamera-Personal. Ebenso sitzt die Person neben der Regie, was direkte Kommunikation ermöglicht.
- Die Einstellungsmöglichkeiten und der Kameras sind wie bei unseren regulären Zoom-Kameras. Es sind alle Perspektiven möglich – von Totale bis hin zum Close-Up. Die Qualität ist im Vergleich dazu noch etwas besser.
- Die Kameras können sich bis fast 360 Grad im Kreis drehen. So sind so gut wie alle Winkel des Raums abdeckbar.
- Die Kameras werden mit Strom versorgt und sind so ohne zeitliches Limit einsetzbar.
Schwächen:
- Die Kameras müssen mit einem Kabel verbunden werden. Dies geht jeweils von der Regie hin bis zur jeweiligen Kamera. Das setzt eine gewisse Aufbauzeit voraus, sowie eine Verkabelung durch den Raum, mit Abdeckung der Kabel.
- Wenn die Kameras aufgebaut sind, kann man sie nicht mehr an eine andere Position bewegen. Daher muss man sich im Vorhinein über gewünschte Perspektiven im Klaren sein.
Die PTZ Kamera und Control Panel:
Fazit und Empfehlung:
Je nach Ausrichtung Ihres Events lohnen sich verschiedene Kombinationen an Kameras.
Die ferngesteuerten PTZ-Kameras kommen in einem 3er Set, womit sie alle Möglichkeiten an Gestaltung haben und alles im Raum ideal abdecken können. Diese Variante ist zwar auch die kosten-intensivste, aber bietet qualitative Vorteile.
Wenn es doch etwas kleiner sein soll ist unsere Empfehlung, ein oder zwei reguläre ZOOM-Kameras mit drei bis fünf statischen Kameras zu kombinieren. Bei mittlerem Budgets sollte zumindest eine ZOOM-Kamera erhalten bleiben. Nur bei ganz statischen Formaten (z.B. bei einer Pressekonferenz bei der drei Speaker durchgehend sitzen), ist eine Durchführung allein mit statischen Kameras empfehlenswert.
Für Kunden mit relativ kleinem Budget empfehlen wir zumindest das Basis-Set von 3 statischen Kameras, mit ein bis zwei weiteren, statischen Kameras zu ergänzen.