Wissensdatenbank

Suche

Was ist der Unterschied zwischen Videokonferenz-Tools vs. Livestreams?

Unterschiede zwischen Videokonferenz-Anwendungen und Livestream-Lösungen.

Sowohl Videokonferenz-Anwendungen als auch Livestreams beinhalten Bewegtbild (Video) als zentrales Feature. Dennoch unterscheiden sich diese beiden Typen von Anwendungen technisch wesentlich voneinander.

Videokonferenz-Anwendungen

Videokonferenz-Software ist darauf optimiert, möglichst geringe Latenzen für Gespräche zu ermöglichen, so dass man ohne Verzögerungen möglichst schnell auf andere Gesprächsteilnehmer:innen reagieren kann. Diese geringe Latenz ist nur auf Kosten einer deutlich geringeren Bild- und Tonqualität möglich. Außerdem müssen Video-Konferenz-Systeme auf jede Form von Datenpuffer (Buffer) verzichten, um flüssige Gespräche zu ermöglichen. Daher führt jede kleinste Störung im Netz sofort zu „Hängern“ in der Bild- und/oder Tonübertragung.

Daher sind Videokonferenz-Tools für Livestreaming generell nicht wirklich empfehlenswert.

Klassische Livestreams

Bei Livestreams nach dem RTMP-Standard stehen im Gegensatz zu Videokonferenz-Anwendungen Übertragungssstabilität und Bildqualität im Vordergrund. Klassische RMTP-Livestreams haben einen Datenpuffer (Buffer) von 30 bis 60 Sekunden, so dass, wenn das Internet eine kurze Störung hat (was immer mal vorkommen kann), die Zuschauer:innen erstmal aus dem Buffer versorgt werden können, ohne dass die Übertragung merklich unterbrochen wird.

Einbindung von Livestreams in Videokonferenz-Software

Es ist möglich, unseren Livestream-Videofeed über ein spezielles Werkzeug als eine Art „Webcam-Simulation“ in verschiedene Videokonferenz-Software einzubinden. Dies haben wir mit verschiedenen Tools bereits mehrfach durchgeführt und es lief dort sehr stabil. Falls Sie eine Videokonferenz-Lösung nutzen möchten, mit der wir noch keine Erfahrung gesammelt haben, würden wir das Zusammenspiel der einzelnen Komponenten allerdings gerne vorher testen.

Tags
Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.