Bitte lesen Sie diese Tipps gründlich und prüfen Sie mehrfach Ihre Präsentation. Unmittelbar vor und während der Show, können Sie keine Änderungen mehr vornehmen !
Organisatorisch:
- Sofern möglich sollten alle Präsentationen einer Veranstaltung in einer Präsentation zusammengefasst werden. Dies minimiert Wechsel und Fehlerquellen.
- Falls Sie absehen können, dass einzelne Präsentationen erst im Laufe des Eventtags eintrudeln, oder Sie die Freiheit brauchen, noch Folien während des Eventtags zu überarbeiten, buchen Sie bei uns bitte die „Bühnen-Monitor-Steuerung“ hinzu. Dann können wir direkt zwischen verschiedenen Computern wechseln und auf Computer A ein Standbild zeigen, während auf Computer B die nächste Folie per USB-Stick spontan eingespielt wird, ohne, dass dies das Publikum sieht. Weitere Infos dazu hier. Bei komplexen Events, z.B. mit virtuellen Zuschaltungen, empfehlen wir dazu einen separten Techniker für die lokale Beamer- und Monitor-Steuerung zu buchen.
- Die Präsentation sollten Sie uns idealerweise drei Tage vor dem Event zur Prüfung vorlegen. Zumindest sollten Sie Sie selber gründlich prüfen.
- Prüfen Sie, ob Sie einen separaten Vorschau-Monitor für Ihre Speaker wünschen. Dies empfielt sich, damit die Speaker nicht mit dem Rücken zum Publikum bzw. zur Kamera stehen. (Der Laptop mit den Präsentationen steht bei der Technik nicht auf der Bühne).
- Wenn auf diesem Vorschaumonitor eine die sog. „Präsentationsnotizen“ bzw. „Referentenansicht“ zu sehen sein soll, teilen Sie uns dies bitte bei der Programmabsprache mit.
Datei-Format:
- Achten Sie darauf, dass Ihre Präsentationen als Powerpoint (*.ppsx) oder PDF Datei vorliegen.
- Achten Sie darauf, Ihre Präsentationen im 16:9 Format, nicht im Format 4:3 zu erstellen. Die meisten Beamer und auch der Livestream sind im Format 16:9. Teilen Sie dies ggf. auch den Erstellern Ihrer Präsentation / den Referenten mit.
- „Keynote“-Dateien können wir regulär nicht verarbeiten. Kontaktieren Sie uns falls eine Apple-Keynote-Präsentation zwingend erforderlich ist.
- Bitte betten Sie Ihre Schriftarten in Ihre Präsentation ein. Gehen sie dazu in Power Point auf Datei -> Optionen, dann auf die Registerkarte „Speichern“ und aktivieren Sie „Schriftarten in der Datei einbetten“. Speichern sie ihre Präsentation im Format „Powerpoint Bildschirmpräsentation“ (*.ppsx).
Laden Sie ihre Präsentation bitte im Vorfeld der Veranstaltung in Ihren Kundenordner hoch. Den Link erhalten Sie von uns nach der Auftragsbestätigung.
Videos in Ihrer Präsentation
Sie können Videos innerhalb Ihrer Präsentation einbetten, stellen Sie dabei aber sicher, dass sie die „Automatisch-Starten-Funktion“ (Automatisch starten / mit Klick starten) richtig konfiguriert haben und die Speaker dies einmal probiert haben.
Achten Sie darauf Ihre Videos in FullHD 16:9 (1920x1080px) einzubetten oder sie entsprechend kleiner skaliert auf eine Hintergrundfolie zu setzen, sonst werden sie ggf. verzerrt.
Teilen Sie uns bitte frühzeitig mit wenn Sie Videos mit Ton, in ihrer Präsentation nutzen möchten. Weitere Informationen und Tipps zu Videos, finden Sie hier.
Pausengrafiken & Veranstaltungslogos:
Wenn Sie in den Pausen im Raum bestimmte Grafiken zeigen möchten, fügen Sie dafür Folien in der Präsentation ein, die in dieser Zeit gezeigt werden können. Wenn Sie die Bühnen-Monitor-Steuerung gebucht haben, können solche Zwischen-Folien auch in einer separaten Präsentation landen.
Mögliche Inhalte könnten neben dem Eventlogo die Ankündigung der jeweils nächsten Speaker:innen sein oder die Übersicht des Eventprogramms.
Weitere Services & Dateivorgaben
- Grafiken (Texttafel), Logos oder Namenseinblendungen selbst erstellen >> Infos hier.
- Videos für den Livestream vorbereiten >> Infos hier.
- Audioeinspieler / Soundeffekte vorbereiten >> Infos hier.
- Grafiken bei easylivestream beauftragen >> Infos hier