Wir bieten Ihnen die Auswahl zwischen verschiedenen Kamerasystemen – statische, kleine, unbemannte Smartbot-Kameras, statische und qualitativ bessere DSLR-Kameras, sowohl bemannt als auch unbemannt.
Statische Smartbot-Kameras – ohne Personal:
Stärken:
- Da kein Personal nötig ist, ist der Einsatz sehr günstig.
- Jede Kamera kostet nur 50 € / Tag.
- Die kleinen Kameras sind leicht zu bewegen und nehmen wenig Platz ein.
- Die Kameras sind kreativ vielseitig einsetzbar, da sie per Tablet vom Livestream-Operator (oder im Falle auch einem extra Kamera-Operator) über Fernsteuerung geführt werden können und so spezielle Perspektiven oder auch (eine) Nahaufnahmen, z.B. von einem Musikinstrument ermöglichen.
Schwächen:
- Die Kameras können nicht am Ende des Raumes stehen und eine Close-Up eines Speakers/einer Speakerin vorne am Rednerpult einfangen. Die Kameras müssen relativ nah am gewünschten Objekt stehen.
- Die Bildqualität ist nicht ganz so hoch wie bei einer DSLR-Kamera.
- ab Zwei eingesetzten Kameras benötigen wir ein „Steuer-Panel“ welches einen Aufpreis von 25€ / Tag bedeutet.
____________________________________________________________________________________________________
Statische DSLR-Kameras – ohne Personal:
Stärken:
- Da kein Personal nötig ist, ist der Einsatz sehr günstig.
- Jede Kamera kostet 75€/Tag. Es sind bis zu 6 statische Kameras möglich zu kombinieren.
- unbemannte Kameras können diskret platziert werden.
- Die Kameras sind kreativ vielseitig einsetzbar, da sie per Klemme auch an Rohren, Gestellen oder Ähnlichem angebracht werden können und so spezielle Perspektiven oder auch Nahaufnahmen, z.B. von einem Musikinstrument ermöglichen.
- Die Kameras sind fest verkabelt und bieten daher maximale Signalqualität und Ausfallsicherheit.
- Die Bildqualität ist grundsätzlich besser als bei den Smartphones.
- Die Kameras können dank 20x optischem Zoom im großer Entfernung zum Geschehen platziert werden.
Schwächen:
- Die Kameras können durch die Verkabelung nicht beliebig weit von der Livestreamregie entfernt platziert werden.
- unbemannt liefern die Kameras nur exakt eine feste Perspektive, welche nur eingeschränkt während der Veranstaltung verändert werden kann – ggf. gar nicht (je nach Personaleinsatz vor Ort)
Beispielbilder:
____________________________________________________________________________________________________
Smartbot-Zoom-Kameras – mit Personal:
Stärken:
- Die Bildqualität ist besser, als die der kleinen statischen Kameras.
- Durch die Kameraperson ist die Kamera beweglich und ermöglicht viel mehr Perspektiven – inklusive Nahaufnahmen. Die Distanz zum Objekt bzw. Speaker sollte jedoch 7-8m nicht überschreiten, da der Zoom der Kamera auf 12-fache Relation begrenzt ist.
- Die Kamera ist per W-Lan oder Kabel zu betreiben. Daher kann man sie im Falle frei im Raum platzieren.
- Trotz leicht höherer Größe im Vergleich zu seinen kleinen Smartbot Pendants, ist die Kamera weiterhin platzsparend.
Schwächen:
- Durch die höhere Bildqualität und die möglichen Features ist diese Kamera etwas teurer als die kleinen Smartbot-Kameras (je Kamera 175 pro Tag inkl. Steuerpanel).
____________________________________________________________________________________________________
DSLR-Zoom-Kameras – mit Personal:
Stärken:
- Die Bildqualität ist besser, als die der kleinen statischen Kameras.
- Durch die Kameraperson ist die Kamera beweglich und ermöglicht viel mehr Perspektiven – inklusive Nahaufnahmen, auch von weit entfernten Personen oder Objekten.
- Wir können die Kamera noch beweglicher machen, wenn wir sie auf Rollen, ein „Einbeinstativ“ oder ein „Schulter-Rig“ montieren („Schulterkamera“). So kann man flexibel sein.
- Die Kamera verfügt über ein Status-Licht (sog. Tally) welches anzeigt ob die Kamera momentan im Livestream zu sehen ist.
- Die Kamera verfügt über einen großen professionellen Vorschaumonitor mit Statusanzeige für die Kameraperson. Dies hilft beim Framing und Timing der Perspektiven.
Schwächen:
- Die Kamera und Ihre Einbindung in unser Livestream-Setup ist technisch aufwändiger und daher teurer (150 €).
- Um die oben genannten Features nutzen (z.B. schwenken, zoomen etc.) muss die DSLR mit einer Kameraperson besetzt sein, was entsprechend mehr Personalaufwand bedeutet.
- Die Kamera und die Kameraperson nehmen leicht mehr Platz im Raum ein, als eine statische Kamera.
Beispielbilder:
____________________________________________________________________________________________________
Mobile DSLR für Aussen-Einsätze oder große Locations
Stärken:
- Die Kamera wird auf einem Schulterstativ befestigt und kann somit mobil und zu Fuße bewegt werden. Dies ermöglicht Ausseneinsätze oder das filmen in weiter entfernten Teilen der Location (anderer Raum oder anderes Haus).
- Die Bildqualität ist dabei auf gleichem Niveau wie bei den anderen DSLR Kameras.
- Es kann auch ein Paar an mobilen Mikrofonen mit eingebunden werden (Extrakosten), welche auch mobile Audio-Aufnahmen oder Führungen und Ähnliches mit Protagonisten ermöglichen.
- Wird zudem eine „LiveU“ Box zusätzlich eingebunden, kann die Kamera so auch direkt einen Livestream erzeugen.
Schwächen:
- Die Kamera benötigt zwingend Kamerapersonal, ggf. sogar einen zweite Kameraperson, wenn die Einbindung der mobilen Kamera in flüssigen Übergängen zum regulären Livestream-Aufbau geschehen soll.
- Für eine volle Ausstattung der Kamera mit „LiveU“ Box und mobilen Mikrofonen ergibt sich ein relativ hoher Gesamtpreis (insg. 500 Euro / Tag für Kamera, LiveU und Mikrofone).
- Die Kamera in diesem Set-Up ist nicht länger als 90min am Stück einsatzfähig.
____________________________________________________________________________________________________
Drohnen-Kamera – Bilder aus Vogelperspektive
Für die besonderen und speziellen Veranstaltungen, die sogar eine Kameraperspektive aus der Luft integrieren möchten, bieten wir ebenso eine Drohnen-Kamera inkl. Lizenz und Kameraperson an.
Soll eine große Fläche gezeigt oder abgedeckt werden, soll es dynamische Aufnahmen aus Vogelperspektive geben? Dann ist die Drohne für Sie die richtige Wahl.
- Indoor und Outdoor möglich (wenn der Platz es erlaubt
- 30-45min Fluglänge bevor der Akku gewechselt werden muss
- Signal kann in Livestreams eingebunden werden oder direkte Aufzeichnung auf der Drohne
- 4K Auflösung der Kamera
____________________________________________________________________________________________________
Fazit und Empfehlung:
Je nach Ausrichtung Ihres Events lohnen sich verschiedene Kombinationen an Kameras.
Wenn es etwas kleiner sein soll ist unsere Empfehlung, ein oder zwei bemannte ZOOM-Kameras mit drei bis fünf statischen Kameras (Smartbots oder DSLR) zu kombinieren. Bei mittlerem Budgets sollte zumindest eine ZOOM-Kamera erhalten bleiben. Nur bei ganz statischen Formaten (z.B. bei einer Pressekonferenz bei der drei Speaker durchgehend sitzen), ist eine Durchführung allein mit statischen Kameras empfehlenswert.
Für Kunden mit relativ kleinem Budget empfehlen wir zumindest das Basis-Set von 3 statischen Smartbot-Kameras, mit ein bis zwei weiteren, statischen Kameras zu ergänzen.