Wissensdatenbank

Suche

Restream Anleitung

Hinweise und Tipps zur
Livestream-Produktion über “Restream”

Was ist Restream?

Restream ist eine Livestream-Produktions-Software im Browser. Sie werden sich mit Hilfe Ihres Browser dazu schalten, damit wir Ihr Webcam-Bild und Headset-Ton in die Livestream-Produktion einbinden können. 

Restream ist für Sie als Gast besonders einfach und liefert für die Zuschauer:innen die beste Videoqualität für den Livestream.

Wie funktioniert Restream?

  • Sie erhalten von uns oder dem Event-Veranstalter vor dem Event einen Einladungslink per E-Mail zugesendet. Ähnlich wie Sie es von Videocall-Apps wie z.B. “ZOOM” kennen. Ein Software-Download ist jedoch nicht nötig. Die Software läuft vollständig im Browser. Klicken Sie einfach auf den Link.
  • Bitte kommen Sie idealerweise bereits 15-20 Minuten vor Ihrem Auftritt auf die Seite.
  • Beachten Sie, dass Sie sich während des Events nicht mit der Moderation unterhalten können. Bei kurzen Events sollten daher alle Speaker:innen des Events bereits 20-30 Minuten vor dem Start in Restream sein. 

Vor Ihrem großen Auftritt:

  1. Bitte nutzen Sie Chrome oder Firefox. Installieren Sie einen dieser Browser vorab. Safari oder Internet-Explorer sind nicht kompatibel. 
  2. Um einen reibungslosen Call zu gewährleisten, bitten wir Sie alle unnötigen Fenster & Programme auf Ihrem PC zu schließen.

→  Starten Sie Ihren Computer vor dem Event einmal neu, um den Arbeitsspeicher zu leeren. 

→  Betreiben Sie Ihren Rechner, wenn möglich, mit einem Netzwerk-Kabel, statt nur übers WLAN. Schließen Sie den Laptop auch an den Strom an. 

→ Schließen Sie alle anderen Browser-Fenster. (Schließen Sie unbedingt auch den Livestream, Musiksoftware, YouTube-Fenster o.ä., sonst kommt es zu einer akustischen Rückkopplung!)

→  Alle anderen Programme schließen, vor allem Programme die einen Ton erzeugen können (Slack, Outlook etc.). Schließen Sie alle Programme, die viele Daten verbrauchen (Filesharing, Daten-Backups etc.). Bitten Sie ggf. Ihre Kinder in der Zeit des Events auf Online-Computerspiele zu verzichten.

→ Schalten Sie Ihr Handy für die Zeit des Events auf “stumm”. Setzen Sie sich idealerweise an einen Ort bzw. in einen Raum, in dem sie während Ihres Auftritts ungestört sind. 

Prüfen der Ton- und Videoqualität

Nachdem Sie den Einladungs-Link angeklickt haben, werden Sie aufgefordert, Ihre Kamera und Ihr Mikrofon auszuwählen. Nehmen Sie sich dafür Zeit. Dafür klicken Sie auf das kleine Rädchen “Settings”. Dort können Sie dann die richtige Kamera und das richtige Mikrofon auswählen.

Anschließend geben Sie noch Ihren Namen in dem Feld “Enter your Name” ein. Bitte geben Sie Ihren vollen Vor- und Zunamen ein. Dies hilft der Live-Regie. 

Backstage/Warteraum

Nachdem Sie auf “Enter Studio” klicken, gelangen Sie in den Live-Produktionsraum. Dort können Sie den Livestream im Hauptbild verfolgen. Sie selbst sind zunächst im sog. “Wartebereich / Backstage” und sind nicht sofort Teil des Livestreams. 

Dies erkennen Sie an Ihrem grau hinterlegten Vorschaubild und dem Schriftzug You’re backstage oben links.

Achtung: Wenn Sie im Warteraum sind können Sie nicht mit den anderen Teilnehmenden des Livestreams oder der Backstage per Sprache kommunizieren, da sie (noch) stummgeschaltet sind.

Erst wenn wir, die Regie, Sie “live” schalten, können Sie sprechen. 

→ Sie können aber auch – während Sie noch im Wartebereich / Backstage sind – über den “Private Chat” mit den anderen virtuellen Speaker:innen und der Liveregie per Textform kommunizieren. Dieser Chat ist nicht im Livestream sichtbar. 

→ Bitte haben Sie Geduld und haben Sie keine Sorge. Wir sehen, dass Sie im Wartebereich sind. Und wir nehmen Sie sofort in den Livestream, sobald die Moderation sie ankündigt hat. 

Sie sind live!

Wenn Ihr Vorschaubild oben links nicht mehr grau hinterlegt ist und der Schriftzug “You’re in the show” daneben steht, sind Sie live! 

Jetzt können Sie sich aktiv am Gespräch beteiligen und werden gehört und gesehen! Nun sehen Sie sich auch in dem großen Fenster – dies ist der Livestream!

Funktionen von Restream / Bedienleiste

Bildschirm teilen / Präsentationsmodus

Wenn Sie Ihren Bildschirm teilen möchten, klicken Sie bitte in der unteren Leiste auf den Button “Share”

Anschließend können Sie auswählen, ob Sie eine Video-Datei oder Ihren Bildschirm teilen möchten.

Achtung: Falls Sie ein Video im anstehenden Livestream zeigen möchten, schicken Sie uns dieses bitte vorab zu, sodass wir es reibungslos für Sie einspielen können. Für jedes Event stellen wir dazu einen Google Drive “Event Ordner” bereit. Fragen Sie den Veranstalter bitte danach. 

→ Klicken Sie also auf “Share Screen” und wählen Sie anschließend aus, ob Sie Ihren ganzen Bildschirm, ein einzelnes Fenster oder aber auch nur einen Tab im Browser teilen möchten. 

Wir empfehlen nur das Fenster zu teilen, das zu sehen sein soll – nicht den gesamten Bildschirm. 

Wenn Sie eine Powerpoint-Präsentation mit Ton abspielen möchten, geht das aktuell nur für “Windows-Rechner”. Wenn Sie einen Mac haben, können Sie “Chrome-Tab” mit Ton teilen. Kreuzen Sie dazu beim Teilen unten “Audio freigeben” an!

Bitte beachten Sie: Wenn Sie auf Bildschirm teilen klicken, ist der geteilte Bildschirm nicht sofort im Livestream zu sehen. Die Freigabe steuert die Technik. Wir warten in der Regel bis Sie die Präsentation im Vollbild gestartet haben, bevor wir die Präsentation in den Livestream einbetten. Sie sehen dies dann im großen Live-Bild. Sie können Ihre Präsentation also gerne in Ruhe schon einige Minuten bevor Sie loslegen, laden. Wir legen Ihre Präsentation automatisch in den Livestream sobald Sie mit dem Vortrag starten. 

Während der Präsentation

Wenn Sie den Livestream trotz des geteilten Bildschirms weiterhin verfolgen möchten, benötigen Sie entweder einen zweiten Bildschirm oder einen zweiten Laptop.

Wenn Sie einen zweiten Laptop nutzen, öffnen Sie dort einfach den Restream-Link erneut. WICHTIG: Schalten Sie auf dem zweiten Laptop den Ton aus, sonst kommt es zu einer Rückkopplung. 

Havarie

  1. In den meisten Fällen hilft das: Website einfach neu einladen (Z.B. in die Adress-URL klicken und Enter drücken oder Strg + R)
  2. Wenn das nicht geht geht: Stellen Sie sicher, dass Ihr Internet noch läuft indem Sie eine andere Internetseite noch laden. Wenn Sie offline sind, benötigen Sie eine andere Internet-Verbindung. Sie können in diesem Fall z.B. in Ihrem Handy ein Hotspot aufmachen und Ihren Computer damit übers WLAN verbinden. 
  3. Wenn das nicht hilft: Browser komplett beenden und neu laden (In ganz ernsten Fällen Rechner neu starten).
  4. Probieren Sie notfalls einen anderen Laptop oder Computer. Sie können sich in Notfällen auch einfach über Ihr Handy dazuschalten. Öffnen Sie hierfür die Restream Adresse einfach im Browser Ihres Handys!  
  5. In manchen Firmen erlauben es die Sicherheitseinstellungen grundsätzlich nicht, Webseiten zu besuchen, die eine Freigabe von Webcam und Mikrofon verlangen. Sprechen Sie auch dann mit Ihrer IT-Abteilung oder wechseln Sie das Netzwerk (z.B. Hotspot über Ihr Handy oder suchen Sie ein Internet-Cafe auf).  

Willkommensraum

Bei manchen Konferenzen gibt es einen vorgeschalteten Willkommensraum, indem Sie auch während des Events sprechen können. Dort können Sie Ihr Mikrofon, Kamera und Präsentation nochmals mit einem Menschen testen und letzte Absprachen tätigen. Der/die Kollegin gibt Ihnen am Ende des Tests den Link zum eigentlichen Produktionsraum. Auch hier ist es dennoch wichtig, dass Sie ca. 30 Minuten vor Ihrem Auftritt dazuschalten. 

Test über den “Speaker Check Up Call”

Einige Veranstalter buchen bei uns vorgelagerte “Speaker-Checkup Calls” *. Bei diesem können Sie zu einem Termin Ihrer Wahl mit unserem Technikteam einen Test in Restream durchführen. Vereinbaren Sie dazu hier einen Termin: https://easylivestream.de/speakercheckup.

Achtung: Der Test macht am meisten Sinn, wenn Sie sich von dem Ort und Computer zuschalten, wo Sie sich am Eventtag zuschalten wollen. 

(*Der Speaker-Checkup-Service ist für den Veranstalter kostenpflichtig. Bitte klären Sie mit dem Veranstalter ab, ob dieser bestellt ist.)

Mini-Selbsttest

Wenn Sie möchten, können Sie testen, ob Sie sich einwählen können und Ihr Netzwerk / Browser die Aktivierung von Webcam und Mikrofon zulässt. Nutzen Sie dazu diesen Link: https://studio.restream.io/guest/TlI1YWJhcvoGJN0CbkhGgtvbRhoL0pE?event

Falls die Seite gar nicht geladen wird oder Sie Fehlermeldungen erhalten, ist die Aktivierung von Webcams und Mikrofonen in Ihrem Netzwerk möglicherweise von den Administratoren blockiert. Dies passiert oft z.B. in Behörden oder hoch gesicherten Firmen-Netzwerken. In diesem Fall empfehlen wir Ihnen den Test von zu Hause oder über das Handy zu wiederholen. Wenn es dort funktioniert, nutzen Sie am Eventtag diesen Weg. 

Viel Erfolg bei Ihrem Vortrag wünscht das Team von EasyLivestream.de

Tags